Sicherheit & Datenschutz bei Calenso

Calenso gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre kritischen Daten durch Sicherheit auf Enterprise-Niveau zuverlässig geschützt sind. Der sorgfältige Umgang mit sensiblen Daten ist seit unserer Gründung Teil unserer Unternehmensphilosophie.

logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo
logo

    Sicher und rechts-konform | Online-Kalender von Calenso

    Datensicherheit trifft Effizienz

    Ein Online Kalender, der DSGVO-konform sowie nDSG-konform ist, verbindet effiziente Terminplanung mit höchsten Datenschutzstandards. Durch die Einhaltung der beiden Datenschutz-Gesetzen sichern wir Ihre persönlichen Informationen ab und gewährleisten zugleich eine nahtlose Koordination von Terminen und Aufgaben.

    Warum vertrauen Tausende von Unternehmen Calenso?

    Wir verdienen das Vertrauen unserer Nutzer, indem wir branchenführende Sicherheitsstandards bieten. Calenso deckt die folgenden Bereiche ab:

    calenso-scheduling-datenschutz

    Sicherheit

    Die Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Wir haben sie tief in unsere Infrastruktur, unser Produkt und unser Unternehmen integriert. Calenso bietet unzählige Funktionen an, um eine umfassende Datensicherheit zu gewährleisten.

    calenso-scheduling-it-sicherheit

    Compliance

    Wir halten uns an die Datenschutz- und Sicherheitsgesetze der Europäischen Union, damit Sie Ihre Compliance-Verpflichtungen erfüllen können.

    calenso-terminbuchung-sicherheit

    Datenschutz und Privatsphäre

    Datenschutz ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Mit unserem umfassenden Datenschutzprogramm verpflichten wir uns, Ihre Daten und die Privatsphäre Ihrer Kunden zu schützen.

    calenso-scheduling-uptime

    Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit

    Wir garantieren eine hohe Verfügbarkeit unserer Cloud-basierten Infrastruktur und stellen unseren Kunden jederzeit den Systemstatus und die Leistung von Calenso transparent zur Verfügung, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

    Was ist DSGVO?

    Die DSGVO steht für die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, die im Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie bietet einen umfassenden Rahmen für den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU und legt klare Regeln für die Verarbeitung dieser Daten fest.

    Die Hauptziele der DSGVO sind der Schutz der Privatsphäre und die Stärkung der Rechte von Einzelpersonen in Bezug auf ihre persönlichen Daten. Die Verordnung gibt den Menschen mehr Kontrolle über ihre Daten und stellt sicher, dass Unternehmen transparent und verantwortungsbewusst mit diesen Informationen umgehen.

    Die DSGVO betrifft jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeitet, unabhängig davon, ob das Unternehmen selbst in der EU ansässig ist oder nicht. Unternehmen, die gegen die DSGVO verstossen, können mit erheblichen Geldbussen belegt werden.

    Was ist nDSG?

    Das nDSG steht für "neues Datenschutzgesetz" und bezieht sich auf das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz, das am 1. September 2023 in Kraft getreten ist. Es handelt sich um eine Aktualisierung und Änderung des bestehenden Datenschutzgesetzes (DSG) in der Schweiz. Das nDSG führt wichtige Änderungen im Datenschutzrecht ein und stärkt den Schutz der Privatsphäre von Personen in der Schweiz. Es betrifft die Art und Weise, wie personenbezogene Daten von Organisationen und Website-Betreibern in der Schweiz verarbeitet werden.

    Das nDSG legt fest, wie personenbezogene Daten auf Websites verarbeitet werden sollten, insbesondere im Hinblick auf die Einwilligung der Nutzer und die Minimierung der Datennutzung auf das erforderliche Mass. Es ist wichtig zu beachten, dass das nDSG auch weiterhin die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) für den Datenschutz von EU-Bürgern in der Schweiz vorschreibt.

    Unterstützende Sicherheitsfunktionen

    ISO 27001-zertifizierte Server

    Alle Server, in denen unsere Server gehostet werden, sind ISO 27001-zertifiziert und verfügen über redundante Datenhaltung.

    SSL-Verschlüsselung

    Alle Daten zwischen dem Endgerät und den Servern von Calenso werden durch eine 256-bit AES SSL/TLS Verschlüsselung geschützt übertragen.

    Individueller AVV

    Um die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen, können Kunden mit nur wenigen Klicks einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Calenso abschließen.

    Single Sign-On

    Calenso ermöglicht die Verwendung von Single Sign-On, um die Nutzerverwaltung zu automatisieren und die Nutzung der Plattform zu vereinfachen.

    Regelmässige Penetrationstests

    Um die Plattform vor Angreifern und Sicherheitslücken zu schützen, führt Calenso regelmäßige Penetrationstests durch.

    IP-Blacklisting

    Der Zugriff auf das Buchungswidget einer Organisation kann mittels einer IP-Blacklist auf bestimmte IP-Adressen verweigert werden.

    Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Calenso bietet eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) zur Sicherung des Zugriffs auf Benutzerkonten.

    Offsite-Backups

    Automatische Offsite-Backups verhindern den Verlust von Daten in Ausnahmefällen wie Diebstahl, Virenbefall, Hardware-Ausfall oder Naturkatastrophen.

    Geschulte Mitarbeitende

    Calenso's Mitarbeiter werden speziell im Bereich Datenschutz und -sicherheit geschult.

    Service-Level-Agreements

    Calenso legt hohe Anforderungen an die Plattformverfügbarkeit und den Support fest und sichert diese durch Service-Level-Agreements ab.

    DSGVO-konformität

    Calenso erfüllt alle Anforderungen der DSGVO, einschliesslich der Anforderungen an die Datensicherheit und die Wahrung der Privatsphäre.

    Erweiterter Passwortschutz

    Calenso bietet einen erweiterten Passwortschutz mit Schutzmechanismen gegen Brute-Force-Angriffe und Passwort-Leaks.

    BSI-Zertifizierte WAF

    Calenso's Firewall ist nach den Standards des BSI zertifiziert, um eine optimale Absicherung der Plattform zu gewährleisten.

    Audit-Logs

    Detaillierte Audit-Logs ermöglichen eine umfassende Nachverfolgung von Aktivitäten auf der Plattform, um die Sicherheit und Integrität der Daten zu gewährleisten.

    Firmenspezifische Benutzer-Rollen

    Calenso ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Rollen, um den Zugriff auf Daten und Funktionen innerhalb der Organisation zu steuern und zu beschränken.

    Hosted in Switzerland

    Calenso's Server befinden sich ausschließlich in der Schweiz und unterliegen somit den strengen Datenschutzgesetzen des Landes, um höchste Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    Schützen Sie Ihre Privatsphäre – Unsere Datenschutzerklärung im Detail!


    Wollen Sie mehr erfahren? Dann lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung